FinCos Versicherungsmakler
Ver­sicherungs­makler

Überschrift der Bühne


Dieser Service wird von einem externen Anbieter bereitgestellt | Datenschutzerklärung

5.0
5
43

Herr Genswein hat sich sehr bemüht, "Licht" in diese Thematik zu bringen und es ist ihm größtenteils gelungen. Über einige noch nicht klare Punkte müssen wir uns nochmals unterhalten. Bis zum Abschluß sind noch div. Vergleiche (-die Wettbewerber sind auch sehr aktiv!-) und das Gespräch mit dem Eiverständnis meiner Tochter erforderlich. ( -ist auch bei mir ein Zeitproblem, denn wir wollen ein optim... mehr ]

Christine Hofer am 29.08.2023

Diese Karte wird von einem Drittanbieter bereitgestellt und kann nur angezeigt werden, wenn Sie Drittanbieter-Cookies für Karten-Einbindungen erlauben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

alle Cookies erlauben nur Cookies für Karten-Einbindungen erlauben

Neuerungen und wichtige Infos per Newsletter

Vorname:
Nachname:
E-Mail-Adresse: *
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
* Pflichtfeld 

rthdzt,jhuftzjutijzt

rtuirtirtitrzoizuki

ztj

ftzjftzuj

tz

jutr

jut

zu

rt

u

trzru


Auto­ver­si­che­rung

Ihr Kenn­zeichen:

Auto­ver­si­che­rung

Autoversicherung

Wenn Sie sich ein Auto zulegen, müssen Sie es ver­sichern. Die KFZ-Haft­pflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben - ohne Nachweis eines Haft­pflichtschutzes geht schon bei der Zulassung nichts. Die Haft­pflicht tritt immer dann ein, wenn Sie schuldhaft einen anderen Verkehrsteilnehmer schädigen. Teil- oder Vollkasko können freiwillig abgeschlossen werden. Kaskoversicherungen zahlen auch für Schäden am eigenen Fahrzeug.

Viele Faktoren bestimmen den Beitrag
Die Höhe der Beiträge zur KFZ-Versicherung hängt von vielen Faktoren ab - vom Zeitraum, den Sie bereits unfallfrei zurückgelegt haben, von Fahrzeugtyp und Regionalklasse, von der gewünschten Selbstbeteiligung und davon, ob Sie als Garagenbesitzer, Wenignutzer oder Beamter besondere Prämiennachlässe in Anspruch nehmen können.

Als Fahranfänger zahlen Sie weniger, wenn Sie Ihren PKW zunächst als Zweitwagen der Eltern anmelden und den Vertrag später umschreiben lassen. Cabriofahrer sparen durch Nutzung eines Saisonkennzeichens.

KFZ-Haft­pflichtversicherung

Teil- und Vollkasko

Die Kosten

Schadenfreiheitsrabatt

So sparen Sie Beiträge


Berufsunfähigkeit

Berufs­unfähig­keit

Ihr Geburts­datum:

Ihr Name: *Placeholder
Name: *
Haben sich Ihre Kontaktdaten verändert?Placeholder
Das hat sich geändert:




Ihre neuen Kontaktdaten:
Hat sich in Ihrem privaten Umfeld etwas geändert oder gibt es Dinge, die Sie uns noch nicht mitgeteilt haben?Placeholder
Das hat sich geändert:







Was hat sich konkret verändert:
Gibt es Themen, über die Sie in diesem Jahr mit uns sprechen möchten?Placeholder
Über diese Themen müssen wir sprechen:







Ergänzungen / Sonstiges:
Haben Sie weitere Anliegen?Placeholder
Möchten Sie uns sonst noch etwas mitteilen bzw. haben Sie weitere Fragen an uns?
Placeholder
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld 

Vorname, Name: *
Geburts­datum:
Straße, Hausnr.:
PLZ, Ort:
Telefon:
E-Mail: *
Placeholder
Berufliche Tätigkeit:
Berufsgruppe:
Netto-Gehalt:
Placeholder
Wunsch-BU-Rente:
Placeholder
Anmerkungen
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld 

BU: Warum die Nach­versicherungs­garantie so wichtig ist

BU: Warum die Nach­versicherungs­garantie so wichtig ist

Wer das eigene Einkommen absichert, schafft große finanzielle Sicherheit für sich und seine Angehörigen. Dieser Einkommensschutz ist heute vielseitig darstellbar. Am leistungsstärksten wird nach wie vor die Berufs­unfähig­keitsversicherung (BU) gehandelt. Aber auch eine Grundfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- oder Dread-Disease-Versicherung gelten als mögliche Alternativen. Wer einen solchen Schutz bereits besitzt oder diesen plant, sollte auf jeden Fall auf den Baustein einer Nachversicherungsgarantie achten.

Was bedeutet Nachversicherungsgarantie?
Die Garantie ermöglicht den Versicherten, die Leistungen in bestehenden Verträgen nachträglich zu erhöhen (z.B: höhere BU-Rente), ohne dass dafür eine erneute Gesundheitsprüfung erfolgt. Etwaige neue Erkrankungen oder riskante Hobbys, die bei Vertragsabschluss noch nicht bestanden, wirken sich somit nicht nachteilig aus. Meistens setzen Versicherer dafür ein bestimmtes Ereignis voraus, das die Lebenssituation des Versicherten betrifft. Man spricht von einer anlassbezogenen Nachversicherungsgarantie.

Anlässe, die eine Nachversicherungsgarantie ermöglichen

  • Hochzeit
  • Geburt eines Kindes
  • Hausbau
  • Ende der Ausbildung oder Studium/ Start ins Berufsleben
  • Existenzgründung
  • Scheidung

Die definierten Anlässe variieren unter den Versicherern. Einige bieten eine Nachversicherung auch ohne konkreten Anlass an.

Warum ist die Nachversicherungsgarantie so wichtig?
Neben dem Wegfall einer erneuten Gesundheitsprüfung, ermöglicht die Garantie eine Anpassung der Leistungen an neue Lebensumstände. Die Gründung einer Familie oder die Finanzierung einer Immobilie erhöhen oft den Ab­si­che­rungs­wunsch und -bedarf. Wenn dann die Leistungen einer Einkommensabsicherung nachträglich erhöht werden können, sichert das den aktuellen Lebensstandard passender ab, als die einst abgeschlossene Versicherungssumme.

Ebenso ist die Option auf Nachversicherung für junge Menschen wichtig. Sie ermöglicht einen preiswerten Einstieg in die Einkommensabsicherung und sichert den Gesundheitszustand. Später, wenn die beschriebenen Ereignisse eine höhere Absicherung erfordern, können Leistungen an das höhere Einkommen und neue Lebenssituationen nachträglich angepasst werden.


BU

Warum die Nach­versicherungs­garantie so wichtig ist

BU: Warum die Nach­versicherungs­garantie so wichtig ist

Wer das eigene Einkommen absichert, schafft große finanzielle Sicherheit für sich und seine Angehörigen. Dieser Einkommensschutz ist heute vielseitig darstellbar. Am leistungsstärksten wird nach wie vor die Berufs­unfähig­keitsversicherung (BU) gehandelt. Aber auch eine Grundfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- oder Dread-Disease-Versicherung gelten als mögliche Alternativen. Wer einen solchen Schutz bereits besitzt oder diesen plant, sollte auf jeden Fall auf den Baustein einer Nachversicherungsgarantie achten.

Was bedeutet Nachversicherungsgarantie?
Die Garantie ermöglicht den Versicherten, die Leistungen in bestehenden Verträgen nachträglich zu erhöhen (z.B: höhere BU-Rente), ohne dass dafür eine erneute Gesundheitsprüfung erfolgt. Etwaige neue Erkrankungen oder riskante Hobbys, die bei Vertragsabschluss noch nicht bestanden, wirken sich somit nicht nachteilig aus. Meistens setzen Versicherer dafür ein bestimmtes Ereignis voraus, das die Lebenssituation des Versicherten betrifft. Man spricht von einer anlassbezogenen Nachversicherungsgarantie.

Anlässe, die eine Nachversicherungsgarantie ermöglichen

  • Hochzeit
  • Geburt eines Kindes
  • Hausbau
  • Ende der Ausbildung oder Studium/ Start ins Berufsleben
  • Existenzgründung
  • Scheidung

Die definierten Anlässe variieren unter den Versicherern. Einige bieten eine Nachversicherung auch ohne konkreten Anlass an.

Warum ist die Nachversicherungsgarantie so wichtig?
Neben dem Wegfall einer erneuten Gesundheitsprüfung, ermöglicht die Garantie eine Anpassung der Leistungen an neue Lebensumstände. Die Gründung einer Familie oder die Finanzierung einer Immobilie erhöhen oft den Ab­si­che­rungs­wunsch und -bedarf. Wenn dann die Leistungen einer Einkommensabsicherung nachträglich erhöht werden können, sichert das den aktuellen Lebensstandard passender ab, als die einst abgeschlossene Versicherungssumme.

Ebenso ist die Option auf Nachversicherung für junge Menschen wichtig. Sie ermöglicht einen preiswerten Einstieg in die Einkommensabsicherung und sichert den Gesundheitszustand. Später, wenn die beschriebenen Ereignisse eine höhere Absicherung erfordern, können Leistungen an das höhere Einkommen und neue Lebenssituationen nachträglich angepasst werden.


Bewerten Sie uns
Ihr Name: *
Ihre Bewertung:
Beratungskompetenz:
Umfassende Analyse der Situation:
Verständlich / Nachvollziehbar:
Passte Produkt zu Bedarf:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Gesamteindruck:
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
* Pflichtfeld 

bruno

Kontaktfoto

FinCos Ver­sicherungs­makler
Bruno Genswein

 

 0179-5298967
bruno.genswein@fincos.de